Was ist ein Heilmasseur?
Gewerbliche Masseure auch Wellnessmasseure genannt dürfen nur an Gesunden arbeiten, sie haben keine Ausbildung in der Behandlung von Krankheitsbildern.
Medizinische Masseure sind dem "Bachelor" oder dem "Gesellen" vergleichbar: Sie dürfen unter Aufsicht von Ärzten und Physiotherapeuten mit Patienten arbeiten, haben Ausbildung in den Grundgriffen der medizinischen Massage der Physiotherapeuten (passive Weichteiltechnik genannt)
Heilmasseure sind dazu vergleichbar mit dem "Master" oder "Meister":
- Wir arbeiten selbstständig oder in Krankenhäusern als Berater der Ärzte und
- selbstständig in eigenen Praxen auf Verordnung des Arztes mit Patienten,
- sind in physiotherapeutischer Massage geschult:
Tapen, Faszientechniken, Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Fußreflexzonen-Massage, Breuss-Wirbelsäulen-Massage, Sportmassage, Mobilisationsmassage, Tiefenfriktion nach Marnitz, Querfriktionen nach Cyriax, Dehnungsübungen einzelner Muskeln, TCM, TUINA, Schröpfen, Moxen, Akupressur, Periostmassage, Triggern, ....
- dürfen orthopädische Hilfsmittel beantragen
- und Patienten an Fachärzte vermitteln - und arbeiten mit diesen zusammen (Neurologen, Orthopäden, Chirurgen,...)
- haben als einzige Therapeutengruppe standardmäßig den Therapiekurs für LYMPHDRAINAGE dabei, sind also immer LYMPHTHERAPEUTEN
- arbeiten mit Krankenkassen zusammen
- haben ständige Fortbildungspflicht
- und meist einige Zusatzausbildungen wie Holistic Pulsing, TCG, Cranio Sakral,....
- TIPP: Verlangen Sie bei verordneten Lymphdrainagen bitte immer den Lymphtherapeutenausweis des Gesundheitsamtes, da sehr viele Berufsgruppen Lymphdrainage anbieten, die zwar angenehm aber zu therapeutischen Zwecken ungeeignet ist.
Heilmasseure stehen in Kooperation mit den anderen Therapeutengruppen (kurz skizziert):
- Physiotherapeuten sind für die Atmung, die Gesamtstabilität des Körpers und die richtigen Bewegungsabläufe zuständig,
- Ergotherapeuten sind für das Wiedererlernen von Alltagstätigkeiten zuständig,
- Logopäden sind für die Sprach- und Sprechfähigkeit, Stimmbildung, Atmung, sowie für Schluckstörungen, Essstörungen zuständig.
Heilmasseure behandeln folgende Krankheiten / lindern die Symptome:
Erkrankungen: Lumbalgie, Lumboischialgie, Karpaltunnelsyndrom, Kopfschmerzen und Migräne, Narben, Ödeme, Fibrosen, Verklebungen des Gewebes, Verkalkung der Sehnen, Schnellende Finger, muskulär bedingte Wirbelfehlstellungen, Verstopfung, niedriger Blutdruck, Tennis- und Golferellenbogen, Sklerosen, Offene Beine, Unterstützung von Knochenheilung, Zerrungen, Quetschungen, Hämatome (Blutergüsse), Vegetative Entgleisungen, Schlafstörungen, Zwerchfelleinschränkungen, Spasmen, Sprechstörungen, Schluckstörungen, ....
Sie lindern die Symptome von MS, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Postoperativen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Krebs, Divertikulose, Sensibilitätsstörungen, Lähmungen.....